Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

Beweis und anschauliche Herleitung Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras - Definition - Herleitung

Der Satz des Pythagoras in Worten

Die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate ist gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates.


Beweis / Herleitung des Satz des Pythagoras

 

Im obigen Bild ist ein kleines Quadrat in ein großes Quadrat eingefügt. Beachte, dass 4 gleich große Dreiecke an den Ecken entstehen.

Mit dieser Erkenntnis können wir den Satz des Pythagoras herleiten:

Fläche des großen Quadrats:

$(a+b)^2=a^2+2ab+b^2$

Als Summe des kleinen roten Quadrats + 4 Dreiecke (blau):

$c^2+4 \cdot (\frac{1}{2} a \cdot b)$

Wir setzen beide Flächen gleich.

$a^2+2ab+b^2 = c^2+4 \cdot \frac{1}{2} a \cdot b$

$a^2+2ab+b^2=c^2+2ab$

und wir erhalten damit den Satz des Pythagoras:

$a^2+b^2=c^2$

Beachte: bezeichnet man die Seiten im rechtwinkligen Dreieck anders, muss man den Satz des Pythagoras auch umstellen. Die längste Seite (das ist die Hypothenuse) steht immer im Quadrat auf der einen Seite und die anderen beiden Seiten (nennt man Katheten) stehen jeweils im Quadrat auf der anderen Seite!


Der Satz des Pythagoras anschaulich

Dieses Bild wird immer im Zusammenhang mit Pythagoras gezeigt!

 


Über Mathefritz und Mathestunde.com

Mathematik ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. Wenn du in Mathematik besser werden willst ist es noch eine Frage des Verstehens. Hier setzen wir an mit guten Erklärungen und vielen Übungsblättern und Klassenarbeiten. Auch du kannst es! Probiere es aus mit unseren Lernhilfen und Arbeitsblättern für die Grundschule, Gymnasium und Realschule. Je nach Schulform können die Materialien in einer unterschiedlichen Klasse zugeordnet sein. Im Zweifelsfall hilft dir das Suchfeld im oberen Bildschirmrand!

Mathefritz Logo

Übung macht den Meister. Daher finden Eltern und Schüler hier zusätzliches Übungsmaterial als Ergänzung zu den Hausaufgaben in der Schule. Nachhilfelehrer finden zu den Arbeitsblättern und Lösungen zusätzlich noch Vorlagen für die Arbeitsblätter als WORD, EXCEL oder POWERPOINT Dateien.

Die Marke Mathefritz entstand im Jahr 2007 aus einer früheren Seite mit Matheaufgaben aus der Praxis.

Vita - Über mich


Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !