Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

Terme aufstellen: Briefgewicht und Briefporto berechnen - wir stellen Terme auf

Terme aufstellen und Terme vereinfachen am Beispiel von Briefporto

Thema: Rechenausdrücke aufstellen und Terme berechnen in Klasse 7 und 8

Wir untersuchen das Porto für Briefe, in die wir unterschiedlich viele Blätter stecken.

Weißt du, wie viele Blätter in einen Standardumschlag hinein dürfen, damit dieser nicht mehr als 60 Cent kostet? (Stand Herbst 2014, seit Januar 2015i st es teurer!)

Alles Klar?

Blickst du durch bei der Preisgestaltung der Deutschen Post? Das Porto für einen Standardbrief kostet 60 Cent. Dieser Brief darf nicht schwerer als 20 Gramm sein und muss das Format "DIN lang" haben. Bis 50 Gramm kostet der Brief 90 Cent, muss aber die gleiche Größe wie der Standardbrief haben. Darüber hinaus kosten Briefe 1,45 € bis zu einem Gewicht von 500 Gramm, einer maximalen Dicke von 2 cm.

Und es wird noch komplizierter.

Die Aufgabenstellung des Arbeitsblatts:

  1. Erstelle jeweils einen Term für das Gewicht eines Briefes mit der Variable x = Anzahl der enthaltenen Blätter für jeden der Umschläge. Das bedeutet, dass es für jeden der 3 Briefumschläge ein eigener Term aufgestellt werden muss.
  2. Erstelle eine Tabelle mit der Anzahl der Blätter (von 1 Blatt bis 12 Blättern, Spalte 1) , Gewicht des gesamten Briefes (Spalte 2) und dem notwendigen Porto (Spalte 3). Wähle hierbei für die Wertetabelle immer den leichtesten Umschlag zur Berechnung des Gewichts des Briefes!

Übe mit dem Abeitsblatt und es wird dir klar!

Tipp als kombinierte Medienaufgabe am Computer:

  • Erstelle ein Arbeitsblatt mit den aktuellen Tarifen der Post für dein Land.
  • Alternativ auch für verschiedene Länder bzw. von einem Land in ein anderes Land.

Dateien / Arbeitsblätter zum Downloaden:


Über Mathefritz und Mathestunde.com

Mathematik ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. Wenn du in Mathematik besser werden willst ist es noch eine Frage des Verstehens. Hier setzen wir an mit guten Erklärungen und vielen Übungsblättern und Klassenarbeiten. Auch du kannst es! Probiere es aus mit unseren Lernhilfen und Arbeitsblättern für die Grundschule, Gymnasium und Realschule. Je nach Schulform können die Materialien in einer unterschiedlichen Klasse zugeordnet sein. Im Zweifelsfall hilft dir das Suchfeld im oberen Bildschirmrand!

Mathefritz Logo

Übung macht den Meister. Daher finden Eltern und Schüler hier zusätzliches Übungsmaterial als Ergänzung zu den Hausaufgaben in der Schule. Nachhilfelehrer finden zu den Arbeitsblättern und Lösungen zusätzlich noch Vorlagen für die Arbeitsblätter als WORD, EXCEL oder POWERPOINT Dateien.

Die Marke Mathefritz entstand im Jahr 2007 aus einer früheren Seite mit Matheaufgaben aus der Praxis.

Vita - Über mich


Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !