1. Mathe Klassenarbeit [Klasse 5]
Einstieg in Klasse 5 – Grundrechenarten Test
Didaktische Hinweise, Hinweise für Schülerinnen und Schüler und für Eltern
Motivation für diese Matheaufgaben
Diese Mathematik Aufgaben sind als Einstiegstest in die Klasse 5 gedacht. Hierbei kann das Arbeitsblatt in der 5. Klasse des Gymnasiums ebenso wie in Realschulen und Gesamtschulen verwendet werden. Ohne jede weitere Vorbereitung in einer der ersten Stunden des Unterrichts sollen die Kinder diese drei Aufgabenblätter lösen. Erfahrungsgemäß sollte 45 Minuten Unterricht ausreichen. Einige Kinder werden alle Aufgaben lösen, andere würden auch nicht in der doppelten Zeit fertig. Mit der Auswertung der Arbeitsblätter kann der Lehrer einen Einblick in die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler bekommen. Schülerinnen und Schüler und die Eltern erhalten anschließend ein Feedback über die Ergebnisse und damit die Rechenfertigkeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei in diesem Test – der KEINE Klassenarbeit darstellen soll – auf den Grundrechenarten und der Beherrschung der Rechengesetze aus der Grundschule von Klasse 1 bis Klasse 4.
Zielsetzung
Anhand der Ergebnisse kann der Lehrer die Grundrechenarten und Rechengesetze aus der Grundschule mit zusätzlichen Aufgaben und Übungen gezielt und schülerspezifisch vertiefen. Eltern erhalten durch ein qualifiziertes Feedback die Möglichkeit, die defizitären Rechenbereiche zusätzlich zuhause zu üben.
Aus dem Inhalt der Arbeitsblätter / Beispielaufgaben
Die Grundbegriffe der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division werden abgeprüft. Die Aufgaben sind dabei von leicht bis mittelschwer aufgebaut. Standardaufgaben werden ergänzt durch Lückenaufgaben. Bei diesen Aufgaben müssen die Kinder die quasi rückwärts rechnen, um die Zahlen in den Lücken zu finden.
Einfache Addition:
Addition mit Lücken:
Subtraktion mit mehreren Zahlen:
Addition und Subtraktion in einer Zeile:
Schriftliche Multiplikation mit zweistelliger Zahl:
Einfache Division:
Division und Umkehraufgabe:
Textaufgaben:
Zwei einfache Textaufgaben dienen dazu, das Textverständnis zu prüfen und um zu erkennen, ob aus dem Text heraus die richtige Rechenart (Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division) durchgeführt wird.
Erfahrungen mit diesen Matheaufgaben /diesem Arbeitsblatt
Eine leider sehr große Anzahl von Kindern lernt in der Grundschule nicht richtig und fundiert zu dividieren. Nach den Sommerferien ist bei vielen Kindern gar keine Kenntnis der schriftlichen Divisionsverfahren mehr vorhanden. Ebenso ist bei vielen die Subtraktion von mehreren Zahlen von einer Zahl nicht bekannt oder entsprechend geübt worden.
In diesen Arbeitsblättern nicht behandelt
In diesem kurzen Test wurden absichtlich nicht die folgenden Themen/Matheaufgaben aus den Lehrplänen der 4. Jahrgangsstufe aufgenommen:
- Schätzen
- Maßeinheiten
- Zahlensysteme
- Einfache Bruchteile
- Rechenpyramiden
- Rechnen mit dem Zahlenstrahl
- Geometrische Zusammenhänge
- Einfache Flächeninhalte
- Kopfrechenaufgaben
Empfehlung für Lehrer und Eltern von Mathefritz
Die Kinder sollten bei erkennbaren Rechenschwächen in einzelnen Rechenarten diese durch zusätzliche Hausaufgaben üben. Ebenso können die defizitären Rechenarten in Förderstunden im Unterricht geübt werden. Hierzu eignen sich die Übungen in den Heften:
Das Übungsblatt mit den didaktischen Hinweisen:
Lösungen zum Arbeitsblatt: