Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

Diagramme - Zahlen darstellen

Zahlen darstellen Diagramme zeichnen

Matheaufgaben Zahlen darstellen / Diagramme zeichnen

Matheaufgaben Klasse 5 zum Thema: Zahlen analysieren, Texte auswerten und Ergebnisse grafisch darstellen

  • Lese Texte, verstehe den Inhalt und stelle die Kernaussagen grafisch dar.
  • Verwende Tabellen, Baumdiagramme, Balkendiagramme und Bild-Diagramme.
  • Verwende die Mengenschreibweise um mögliche Kombinationen darzustellen

3 Aufgabenblätter zum Thema Zahlen analysieren, Texte auswerten und Ergbenisse grafisch darstellen für eine kleine Unterrichtseinheit in Klasse 5


Beispiel aus dem Inhalt:

In der Eisdiele gibt es 5 verschiedene Sorten Eis. Du darfst dir immer 3 verschiedene Bällchen aussuchen.

Welche Kombinationen sind möglich?  

 


Beispielaufgabe:

In Wikipedia findest du folgenden Artikel. Fasse die darin enthaltenen Daten zu den Baumarten in Deutschland in Form einer Tabelle zusammen und wähle eine geeignete Diagrammart, um die Daten grafisch darzustellen!

... Allerdings weicht die Baumartenzusammenset zung erheblich von der potentiell natürlichen Zusammensetzung ab. Von Natur aus wären 67 % der Landfläche Deutschlands von Buchenmischwäldern, 21 % von Eichenmischwäldern, 9 % von Auwäldern oder feuchten Niederungswäldern, 2 % von Bruchwäldern und 1 % von reinen Nadelwäldern bedeckt (Meister u. Offenberger, Zeit des Waldes , S. 36, s. u. Litera tur). Die jetzige Baumartenverteilung liegt bei 14,8 % Buche n, 9,6 % Eichen, 15,7 % anderer Laubbäume, 28,2 % Fichten, 1,5 % Tannen, 23,3 % Kiefer n und 4,5 % anderer Nadelbäume (2. Bundeswaldinventur, s. u.). Der große Ante il von Fichte und Ki efer liegt in den forstwirtschaftlichen Praktiken der letzten 150 Jahre begründet: Diese Baumarten sind schnellwüchsig und anspruchslos und damit zur Aufforstung von degenerierten Standorten wie Heiden, trockengelegte Moore und übernutzte Niederwälder insbesondere im 19. Jahrhundert verwendet worden. Andererseits le iden besonders Fichtenbestände unter Wind- und Schneewurf sowie Insektenschäden (z. B. durch Borkenkäfer) und führen zu einer Versauerung der Böden.

Tabellen zur Auswertung:

Tabelle zur Ausertung und Darstellung von Zahlen

 

Dateien / Arbeitsblätter zum Downloaden:


Über Mathefritz und Mathestunde.com

Mathematik ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. Wenn du in Mathematik besser werden willst ist es noch eine Frage des Verstehens. Hier setzen wir an mit guten Erklärungen und vielen Übungsblättern und Klassenarbeiten. Auch du kannst es! Probiere es aus mit unseren Lernhilfen und Arbeitsblättern für die Grundschule, Gymnasium und Realschule. Je nach Schulform können die Materialien in einer unterschiedlichen Klasse zugeordnet sein. Im Zweifelsfall hilft dir das Suchfeld im oberen Bildschirmrand!

Mathefritz Logo

Übung macht den Meister. Daher finden Eltern und Schüler hier zusätzliches Übungsmaterial als Ergänzung zu den Hausaufgaben in der Schule. Nachhilfelehrer finden zu den Arbeitsblättern und Lösungen zusätzlich noch Vorlagen für die Arbeitsblätter als WORD, EXCEL oder POWERPOINT Dateien.

Die Marke Mathefritz entstand im Jahr 2007 aus einer früheren Seite mit Matheaufgaben aus der Praxis.

Vita - Über mich


Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !