Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

Konstruktionsaufgabe und Berechnung: Kreis Radius bestimmen

Kreis Radius berechnen aus einem Kreisbogen

Eine Kugel fällt in den Sand und hinterlässt eine kugelförmige Mulde. Nur die Tiefe und der Durchmesser sind bekannt und konnten gemessen werden.

Wie groß war der kugelförmige Körper, der diese Mulde verursacht hat?

Stichwort: Kreis Radius berechnen aus 3 Punkten

Zum besseren Verständnis siehe Bild!

Diese und ähnliche Aufgabenstellungen können wir mit dem Satz des Pythagoras oder trigonometrischen Funktionen wie Sinus und Kosinus lösen.
Hier beschreibe ich die Aufgabenstellung, zeige euch in einem Video zwei mögliche Lösungsansätze und ihr findet demnächst ein Aufgabenblatt mit solchen Aufgaben sowie den dazugehörigen Lösungen.

Aufgabenstellung 1: Konstruiere aus der Mulde den Mittelpunkt des Kreises.

In unserer Skizze markieren wir die äußeren Punkte sowie den tiefsten Punkt. Wir sollten wissen, wie wir bei einem Kreis den Mittelpunkt konstruieren können: Dazu müssen wir zwei Kreissehnen verwenden und auf diese die jeweilige Mittelsenkrechte zeichnen.

Kugel im Sand: Kreis Radius berechnen = Kreismittelpunkt bestimmen

Die beiden grünen Linien sind die beiden Kreissehnen, die wir zur Konstruktion des Kreismittelpunktes verwenden können.

Die beiden gestrichelten roten Linien sind die Mittelsenkrechten. Der Schnittpunkt ist der Mittelpunkt des Kreises.

Die blauen Linien sind Radien des Kreises.

 

Aufgabenstellung 2: Bestimme die Größe des Radius der Kugel rechnerisch.

Zwei Verfahren hierzu stelle ich euch im Video vor. Die Folien und PDF-Dateien können mit online Zugang herunter geladen werden.

 

 

Dateien / Arbeitsblätter zum Downloaden:


Über Mathefritz und Mathestunde.com

Mathematik ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. Wenn du in Mathematik besser werden willst ist es noch eine Frage des Verstehens. Hier setzen wir an mit guten Erklärungen und vielen Übungsblättern und Klassenarbeiten. Auch du kannst es! Probiere es aus mit unseren Lernhilfen und Arbeitsblättern für die Grundschule, Gymnasium und Realschule. Je nach Schulform können die Materialien in einer unterschiedlichen Klasse zugeordnet sein. Im Zweifelsfall hilft dir das Suchfeld im oberen Bildschirmrand!

Mathefritz Logo

Übung macht den Meister. Daher finden Eltern und Schüler hier zusätzliches Übungsmaterial als Ergänzung zu den Hausaufgaben in der Schule. Nachhilfelehrer finden zu den Arbeitsblättern und Lösungen zusätzlich noch Vorlagen für die Arbeitsblätter als WORD, EXCEL oder POWERPOINT Dateien.

Die Marke Mathefritz entstand im Jahr 2007 aus einer früheren Seite mit Matheaufgaben aus der Praxis.

Vita - Über mich


Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !