Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

Polynomdivision Aufgaben und Übungen | Lernhilfen

Polynomdivision Aufgaben leicht erklärt mit Übungen

Was ist die Polynomdivision?

Die Polynomdivision ist ein Verfahren in der Mathematik, das verwendet wird, um Polynome zu teilen. Man kann sich dieses Verfahren ähnlich wie die schriftliche Division mit Zahlen vorstellen, nur dass hier Variablen im Spiel sind. Die Polynomdivision wird besonders verwendet, wenn man Nullstellen von Funktionen bestimmen möchte, die man nicht durch Ausklammern finden kann.

Warum ist die Polynomdivision wichtig?

Die Polynomdivision spielt eine zentrale Rolle in der Analysis und Algebra. Sie hilft Schülern, Polynome in Faktoren zu zerlegen, um Nullstellen zu finden oder die Funktion zu vereinfachen. Außerdem wird die Polynomdivision häufig in der Oberstufe und im Studium der Mathematik verwendet. Es ist also sehr wichtig, dass man dieses Verfahren gut beherrscht.

Wie funktioniert die Polynomdivision Schritt für Schritt?

Die Polynomdivision erfolgt in mehreren Schritten, die auf den ersten Blick kompliziert wirken können. Doch mit Übung wird es ganz einfach:

  • Zuerst wird der führende Term des Dividenden durch den führenden Term des Divisors geteilt.
  • Der Quotient wird dann mit dem gesamten Divisor multipliziert und vom Dividenden subtrahiert.
  • Das neue Polynom, das sich ergibt, wird wiederum durch den führenden Term des Divisors geteilt.
  • Der Prozess wiederholt sich, bis der Restgrad kleiner als der des Divisors ist.

Beispiele für Polynomdivision

Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an, um die Methode zu verdeutlichen. Teilen wir das Polynom 3x³ + 5x² - 7x + 2 durch x - 1:

  • Der führende Term 3x³ wird durch x geteilt: das ergibt 3x².
  • Jetzt multiplizieren wir 3x² mit x - 1: das ergibt 3x³ - 3x².
  • Subtrahieren wir diese von 3x³ + 5x², erhalten wir 8x² - 7x + 2.
  • Fahren Sie mit diesem Prozess fort, bis der Rest nicht mehr teilbar ist.

Übungsaufgaben zur Polynomdivision

Hier sind einige Aufgaben, mit denen du die Polynomdivision üben kannst:

  • Teile 4x² + 8x + 4 durch 2x + 2.
  • Teile 2x³ - 3x² + 5x - 6 durch x - 2.
  • Teile x⁴ - 2x³ + x² - 5 durch x - 1.
  • Aufgabenblatt mit 10 Aufgaben zur Polynomdivision
  • Lösungsblatt
  • Vorlage Word-Dokument (Word 97-2003)

 

Dieses Aufgabenblatt als PDF-Dokument mit Lösungen ist nur mit online Zugang erhältlich oder auf der Mathefritz CD 2.0 erhältlich!


Musterblatt-Polynomdivision zum Ausdrucken

Polynomdivision Übungen PDF
Polynomdivision Übungen PDF

Dateien / Arbeitsblätter zum Downloaden:


Über Mathefritz und Mathestunde.com

Mathematik ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. Wenn du in Mathematik besser werden willst ist es noch eine Frage des Verstehens. Hier setzen wir an mit guten Erklärungen und vielen Übungsblättern und Klassenarbeiten. Auch du kannst es! Probiere es aus mit unseren Lernhilfen und Arbeitsblättern für die Grundschule, Gymnasium und Realschule. Je nach Schulform können die Materialien in einer unterschiedlichen Klasse zugeordnet sein. Im Zweifelsfall hilft dir das Suchfeld im oberen Bildschirmrand!

Mathefritz Logo

Übung macht den Meister. Daher finden Eltern und Schüler hier zusätzliches Übungsmaterial als Ergänzung zu den Hausaufgaben in der Schule. Nachhilfelehrer finden zu den Arbeitsblättern und Lösungen zusätzlich noch Vorlagen für die Arbeitsblätter als WORD, EXCEL oder POWERPOINT Dateien.

Die Marke Mathefritz entstand im Jahr 2007 aus einer früheren Seite mit Matheaufgaben aus der Praxis.

Vita - Über mich


Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !