Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

Vergleichsarbeit / Arbeitsblätter negative Zahlen addieren und subtrahieren

Rechnen mit negativen Zahlen – Übungen als PDF

Einführung ins Rechnen mit negativen Zahlen

Das Rechnen mit negativen Zahlen ist ein wichtiger Bestandteil der Mathematik. Schüler lernen, negative Zahlen in alltägliche Rechenaufgaben zu integrieren, sei es bei der Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Übungsaufgaben im PDF-Format zur Verfügung, die Sie kostenlos herunterladen können.

Was sind negative Zahlen?

Negative Zahlen sind Zahlen kleiner als Null. Sie werden häufig verwendet, um Schulden oder Abzüge darzustellen. Der Umgang mit diesen Zahlen ist entscheidend für das Verständnis mathematischer Konzepte. Übungen helfen, die Grundoperationen sicher zu beherrschen.

Rechne alle Aufgaben von diesem Arbeitsblatt OHNE Taschenrechner!


Beispielaufgaben Rechnen mit negativen Zahlen von diesen Arbeitsblättern:

1. Berechne:
a) 150 − (− 8)⋅ 20

b) 12 ⋅ (−12) + (12)⋅ 13

c) (− 7)⋅ (− 8)+ (− 11)⋅ (− 4)

d) 6 ⋅ (− 15)+ (− 2)⋅ (− 5)

e) (− 12)⋅ 4 − (−13) ⋅ 4

f) (− 9)⋅ (− 8)− (− 7)⋅ (− 4)

g) (− 7)⋅ (− 3 − 7)+ (− 12 − 13)⋅ (− 4)

h) 15 ⋅ (6 − 18)+ 18 ⋅ (15 − 25)

i) (− 87 − 13)⋅ 10 + (56 − 101)⋅ (− 20)

j) − (− 61 + 81)⋅ (35 − 53)

 

2. Multipliziere aus und berechne erst dann!
a) (− 7)⋅ (80 + 4)

b) (− 6 − 60)⋅ 11

c) (5 − 200)⋅ 15

d) (− 16)⋅ (− 100 + 10 + 1)

e) (− 14)⋅ (− 100 + 10 + 1)

f) (− 300 − 20 + 8)⋅ (− 11)

3. Berechne durch Ausklammern!

4. Klammere jeweils die angegebene Zahl aus!

5. Stelle zunächst einen Rechenausdruck auf und berechne dann!

a) Subtrahiere vom Produkt von -5 und 9 die Summe von -25 und 33.
b) Multipliziere die Differenz von 11 und -39 mit der Zahl -8.

Warum das Üben mit negativen Zahlen wichtig ist

Der Umgang mit negativen Zahlen ist oft eine Herausforderung für Schüler. Regelmäßiges Üben hilft, Unsicherheiten zu überwinden. Mit unseren PDF-Arbeitsblättern können Schüler Schritt für Schritt den Umgang mit negativen Zahlen lernen und vertiefen.

Übungen zur Addition und Subtraktion von negativen Zahlen

Bei der Addition und Subtraktion von negativen Zahlen treten häufig Missverständnisse auf. Unsere Übungsblätter helfen, typische Fehler zu vermeiden und das Prinzip zu verstehen. Laden Sie die Aufgaben herunter und üben Sie bequem zu Hause. Eine umfassende Sammlung an Übungen finden Sie auch auf externen Seiten wie matheaufgaben.net und uebungskoenig.de.

Multiplikation und Division mit negativen Zahlen

Die Multiplikation und Division von negativen Zahlen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Unsere PDF-Übungen erklären die Regeln einfach und verständlich. Diese Übungen können den Lerneffekt unterstützen und sind ideal zur Prüfungsvorbereitung.

Häufige Fehler beim Rechnen mit negativen Zahlen

Viele Schüler machen ähnliche Fehler beim Rechnen mit negativen Zahlen. In diesem Abschnitt beleuchten wir die häufigsten Missverständnisse und bieten Tipps, um diese zu vermeiden. Weitere hilfreiche Hinweise finden Sie auf der Seite schlaukopf.de.

PDF-Übungsblätter zum Rechnen mit negativen Zahlen

Laden Sie unsere kostenlosen PDF-Übungsblätter herunter und üben Sie die wichtigsten Rechenoperationen mit negativen Zahlen. Die Aufgaben sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gehalten, sodass für jeden etwas dabei ist.

Dateien / Arbeitsblätter zum Downloaden:


Über Mathefritz und Mathestunde.com

Mathematik ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. Wenn du in Mathematik besser werden willst ist es noch eine Frage des Verstehens. Hier setzen wir an mit guten Erklärungen und vielen Übungsblättern und Klassenarbeiten. Auch du kannst es! Probiere es aus mit unseren Lernhilfen und Arbeitsblättern für die Grundschule, Gymnasium und Realschule. Je nach Schulform können die Materialien in einer unterschiedlichen Klasse zugeordnet sein. Im Zweifelsfall hilft dir das Suchfeld im oberen Bildschirmrand!

Mathefritz Logo

Übung macht den Meister. Daher finden Eltern und Schüler hier zusätzliches Übungsmaterial als Ergänzung zu den Hausaufgaben in der Schule. Nachhilfelehrer finden zu den Arbeitsblättern und Lösungen zusätzlich noch Vorlagen für die Arbeitsblätter als WORD, EXCEL oder POWERPOINT Dateien.

Die Marke Mathefritz entstand im Jahr 2007 aus einer früheren Seite mit Matheaufgaben aus der Praxis.

Vita - Über mich


Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !