Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

Casio FX 9750 G II

Übersicht Technische Daten

  • 61 kB Programm-Speicher
  • Großes kontrastreiches monochromes Display
  • 8 Zeilen à 21 Zeichen
  • Symbol-Menü zur Modus-Auswahl
  • Größe (H x B x T): ca. 21,3 x 87,5 x 180,5 mm
  • Gewicht: ca. 205 g inkl. Batterien
  • Batterien: 4 x AAA
  • Lösen von Gleichungen mit Integral-, Differential- und Wahrscheinlichkeitsfunktionen
  • Ref- und Rref-Befehl für Zeilenstufen- bzw. reduzierte Zeilenstufenform
  • Ganzzahlige Zufallszahlen
  • Einheitenumrechnung
  • ggT und kgV-Funktion
  • Restfunktion (Remainder)
  • Chi-Quadrat GOF Funktion
  • Kreis- und Stabdiagramm
  • Finanzmathematik
    - Anleihen, Abschreibungen
  • Anwendung zur Messwerterfassung ECON2 vorinstalliert
  • Overhead-Auflage OH-9860 mit jedem FX-9750GII nutzbar
  • USB-Anschluss

Technische Daten

Allgemeine Daten:

  • 61 kB Programm-Speicher
  • Großes kontrastreiches monochromes Display
  • 8 Zeilen à 21 Zeichen
  • Symbol-Menü zur Modus-Auswahl
  • Größe (H x B x T): ca. 21,3 x 87,5 x 180,5 mm
  • Gewicht: ca. 205 g inkl. Batterien
  • Batterien: 4 x AAA


Funktionen:

  • Aufruf (z.B. von Window-Optionen) per Cursor-Klick (ähnlich PC-Mausklick)
  • Dynamische Grafik, zweifache Grafik
  • Ungleichungen (Grafik)
  • Parameter-Grafik
  • Polarkoordinaten (Grafik)
  • Grafikfunktionen Trace, Plot, Line, Scroll, Vergrößerung von Ausschnitten, Verkleinern von Grafen
  • Berechnung von Wertetabellen- und Grafikfunktionen
  • Integralrechnung nach Simpson
  • Rechnen mit komplexen Zahlen
  • Programmeditor
  • Matrixberechnung (max. 12 x 255 bzw. 255 x 12)
  • Berechnung von linearen Gleichungen (zwei bis sechs Unbekannte), quadratischen und kubischen Gleichungen
  • SCI/FIX/ENG Funktion
  • 26 Klammerebenen
  • Umrechnung von Polarkoordinaten in rechtwinklige Koordinaten und invers
  • Hyperbolische und invers hyperbolische Funktionen
  • Berechnungen in Neugrad, Altgrad und Bogenmaß
  • Umrechnung von Sexagesimal in dezimal und invers
  • Bruchrechenautomatik
  • Zufallszahlengenerator
  • Vorzeichenwechsel
  • Zweidimensionale Statistik
  • Permutation, Kombinatorik
  • Regressionsanalyse
  • Rechnen und Umrechnen in Dezimal/Hexadezimal/Oktal/Binär
  • Logische Verknüpfungen AND, OR, NOT, XOR und XNOR
  • erweiterte Statistikfunktionen der beurteilenden Statistik wie t-Test, Chi-Quadrat-Test, Normalverteilung, Binomialverteilung
  • Funktionen der Finanzmathematik wie Zins- und Zinseszinsberechnungen, Cashflow, Amortisation
  • Datenaustausch mit anderen Grafikrechnern (optional SB-62) oder PC möglich

Über Mathefritz und Mathestunde.com

Mathematik ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. Wenn du in Mathematik besser werden willst ist es noch eine Frage des Verstehens. Hier setzen wir an mit guten Erklärungen und vielen Übungsblättern und Klassenarbeiten. Auch du kannst es! Probiere es aus mit unseren Lernhilfen und Arbeitsblättern für die Grundschule, Gymnasium und Realschule. Je nach Schulform können die Materialien in einer unterschiedlichen Klasse zugeordnet sein. Im Zweifelsfall hilft dir das Suchfeld im oberen Bildschirmrand!

Mathefritz Logo

Übung macht den Meister. Daher finden Eltern und Schüler hier zusätzliches Übungsmaterial als Ergänzung zu den Hausaufgaben in der Schule. Nachhilfelehrer finden zu den Arbeitsblättern und Lösungen zusätzlich noch Vorlagen für die Arbeitsblätter als WORD, EXCEL oder POWERPOINT Dateien.

Die Marke Mathefritz entstand im Jahr 2007 aus einer früheren Seite mit Matheaufgaben aus der Praxis.

Vita - Über mich


Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !