Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

    Login    Registrieren     

100+ Mathematik Arbeitsblätter, Übungen, Klassenarbeiten für die 5. Klasse - alle Schulformen

Matheaufgaben Klasse 5 vom Mathelehrer Mathefritz

Über 100+ Arbeitsblätter Mathematik für die 5. Klasse zum ausdrucken.

Auf der Mathe Seite von Mathefritz findest du Übungsblätter, Klassenarbeiten und Lernskripte mit Lösungen zum Ausdrucken.

Ebenso Vorlagen für Mathe Aufgabenblätter und Klassenarbeiten als Word-Dokument, Powerpoint oder OpenOffice Datei.

Für alle Schulformen der Klasse 5, didaktisch wertvoll, mit Lernvideos, Lerntipps.

Die Aufgaben und Hilfen vom Lehrer erprobt, für Schüler, Lehrer und Eltern.

Damit fällt das Lernen und Üben leicht oder der Klassenlehrer erstellt im Nu neue Arbeitsblätter und Klassenarbeiten aus den Vorlagen.

Was braucht ein Kind für Mathe in Klasse 5?

Der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium oder der Realschule

Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5 In der Klasse 4 hast du vieles für die nächste Klasse schon gelernt. Die schriftlichen Rechenverfahren zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division sind hoffentlich noch bekannt. Falls nicht, haben wir genau hierfür die Lösung: für die ersten Tage und Wochen im Gymnasium wiederholen wir die Grundlagen der Grundschule. Das ist ein wunderbarer Test für alle und erlaubt es, alle Schüler auf ein gleiches Niveau zu bringen. Das Übungsheft mit 32 Seiten, davon 26 Seiten mit Aufgaben aus [allen Themen der Klasse 4] und am Ende des Heftes die Lösungen.

Im Mathestunde.com online Zugang kann dieses Heft komplett als PDF herunter geladen und selbst ausgedruckt werden!

Alternativ am schnellsten und einfachsten in unserem Shop oder bei amazon.de bestellen.

Rechengesetze und Rechnen mit natürlichen Zahlen

Rechengesetze in Klasse 5

Viele Matheaufgaben und Arbeitsblätter zum Thema Rechengesetze und Grundrechenarten findet ihr zum ausdrucken bei Mathestunde.com.

  • Wir lernen das Vertauschungsgesetz = Kommutativgesetz kennen.
  • Das Distributivgesetz beschreibt das Ausklammern und Ausmultiplizieren
  • Clever Kopfrechnen durch Anwenden der Rechengesetze
  • Üben und Wiederholen der schriftlichen Rechenarten
  • Diagramme darstellen und auswerten

Für diesen Einstieg in die Grundrechenarten haben wir das Übungsheft [Grundrechenarten Rechnen mit natürlichen Zahlen] entwickelt und im Unterricht erprobt. Dieses Heft eignet sich hervorragend zum Üben zu Hause oder als Hausaufgabenheft im Unterricht.

Bruchrechnen - Rechnen mit einfachen Bruchteilen

Bruchrechnen - einfache Bruchrechnung Klasse 5

Wir lernen einfache Bruchteile kennen und zur grafischen Darstellung kommt die mathematische Schreibweise hinzu. Brüche werden alternativ als Dezimalbruch und Prozent geschrieben.

Das spielerische Lernen wird mit unserem Brüche Mau-Mau unterstützt. Die einfache Bruchrechnung kann mit vielen Klassenarbeiten und Arbeitsblättern geübt werden. Das 60-seitige Übungsheft deckt die einfache Bruchrechnung bis hin zum Kürzen und Erweitern, der Darstellung eines Bruchs als Prozentwert und als Dezimalzahl ab. Ebenso enthalten ist die Betrachnung von [Bruchteilen von Größen]. Abhgeschlossen wird das Übungsheft von einigen Klassenarbeiten. Das Heft wurde als eigenes Unterrichtsmaterial für das Thema Bruchrechnung in Klasse 5 erstellt und didaktisch getestet. Selbstverständlich findet ihr zu diesem Thema viele Textaufgaben!

Zum Thema Bruchrechnung in Klasse 5 findet ihr bei Mathestunde.com sehr viele Materialien zum Ausdrucken. Das Übungsheft [Einfache Bruchrechnung] ist als Download im online Zugang und in unserem Shop oder bei amazon.de erhältlich.

Rechnen mit Größen

Rechnen mit Größen in Klasse 5In Klasse 5 rechnen wir mit Größen. Das Wichtigste bei Größen: [Eine Größe besteht immer aus einer Zahl oder dem Wert und einer Einheit!]

Wir rechnen mit den folgenden Größen und Maßeinheiten in Klasse 5:

  • Längen [km, m, dm, cm, mm, ...]
  • Gewichten [t, kg, g, mg, ...]
  • Zeiten [d, h, min, s, ...]
  • Währung [€]

Zum Thema findest du viele Arbeitsblätter mit Lösungen, Klassenarbeiten und das komplette Übungsheft zum Thema [Rechnen mit Größen] mit 40 Seiten Umfang. Wir rechnen mit Größen bedeutet das Umrechnen von Größen in verschiedene Einheiten sowie das Addieren, Subtrahieren und Multiplizieren und Dividieren von Größen.

Geometrie - Grundbegriffe

Geometrie Klasse 5In der Geometrie arbeiten wir mit unserem Werkzeug: dem Geodreieck, einem Lineal und dem Zirkel.

Hier findet ihr viele Aufgaben und Übungen zu geometrischen Grundlagen:

- Das Koordinatensystem, Punkt einzeichnen und Koordinaten ablesen

- Punkte, Strecken, Abstände

- Strahl und Gerade

- Parallel und Senkrecht

- Abstand Punkt zu Gerade

- Dreiecke, Vielecke

- Winkel zeichnen und Winkel richtig messen

- Der Kreis, Quadrat und Rechteck

Das Zweiersystem - Zahlensysteme

Das Zweiersystem verstehenWir lernen verschiedene [Zahlensysteme] kennen. In der Grundschule rechnen wir automatisch mit dem Zehnersystem, ohne dass wir es richtig verstanden haben.

Bei den Grundrechenarten lernen wir zum ersten Mal Potenzen kennen. Die anspruchsvolle Anwendung von Potenzen lernen wir im Zweiersystem und im Fünfersystem.

Römische Zahlen wiederholen wir nur kurz, die römischen Zahlen haben wir bereits in der Grundschule kennen gelernt.

Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat

Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat

Das Quadrat ist ein spezielles Rechteck. Wir lernen in der 5. Klasse die Begriffe Umfang und Flächeninhalt kennen.

Wir berechnen den Flächeninhalt von einfachen Quadraten und Rechtecken sowie von zusammengesetzten Figuren.

Hierzu findet ihr einige [Arbeitsblätter zum Thema Flächeninhalt] sowie einige Powerpoint Folien mit zusammengesetzten Figuren.

Daten auswerten und darstellen

Wir analysieren Zahlen und stellen Zahlen in verschiedenen Diagrammarten grafisch dar.

Zuordnungen und einfache Terme

Ein Term ist ein Rechenausdruck. Wir stellen einfache Terme auf und vereinfachen diese.

Lernvideos von Mathefritz bei Youtube

Auf Youtube findest du inzwischen über 150 Lernvideos von Mathefritz. Einfach den [Videokanal mit Lernvideos von Mathefritz] besuchen und abonnieren!

Winkel messen in Klasse 5 - das Lernvideo

Für Schulen bieten wir Hefte zu Sonderkonditionen ab einer Mindestbestellmenge von 10 Exemplaren an.

Aufgrund der Buchpreisbindung enthalten diese Exemplare keine ISBN-Nummer oder sind als Mängelexemplare gekennzeichnet und daher für den Verkauf im Buchhandel nicht geeigent.

Gerne beantworte ich eure Fragen zu diesen Heften. Sie unterscheiden sich jedoch inhaltlich nicht von den Heften im Buchhandel.

Bestellungen von Schulen nur mit Schulstempel per Post oder Fax an den Mathefritz Verlag.

Bitte daztu das folgende Formular verwenden:

Bestellformular für SchulenBestellformular für Schulen

Nutzungsbedingungen für die Inhalte dieser Internetpräsenz

Die Nutzungsbedingungen für unseren online Zugang  finden Sie ->hier.

1. Haftungsausschluss

Der Inhalt dieser Seiten wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Der Mathefritz Verlag Jörg Christmann übernimmt jedoch keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Mathefritz Verlag Jörg Christmann, die sich auf Schäden beziehen, welche durch die Nutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte oder unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Mathefritz.de kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt und keine Ansprüche aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen sind.

2. Marken-, Urheber- und sonstige Schutzrechte

Alle innerhalb des Internetangebots genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Rechten der jeweiligen Eigentümer.

Das Urheberrecht für die eigenen Inhalte unter der Domain www.mathefritz.de sowie darauf verlinkter Domains steht allein dem Mathefritz Verlag, Jörg Christmann zu. Eine Nutzung der Werke, insbesondere eine Vervielfältigung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Mathefritz Verlages Jörg Christmann nicht gestattet.

Eine Nutzung der Werke für den privaten Gebrauch und als Übungsmaterial in Schulklassen ist zulässig.

Eine Nutzung und Vervielfältigung in Nachhilfeinstituten und bei gewerblichen Bildungsträgern ist nicht gestattet. Firmen können eine Firmenlizenz erwerben.

3. Verantwortlichkeit

Nach Maßgabe der §§ 8 – 10 Telemediengesetz (TMG) ist der Mathefritz Verlag als Diensteanbieter nicht verpflichtet, die von ihm übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Bei Bekanntwerden werden rechtswidrige Informationen umgehend entfernt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für den Online-Zugang und Downloadbereich von Mathestunde.com (Stand April 2018)


Das Internetportal www.Mathestunde.com wird vom Mathefritz Verlag Jörg Christmann, Pfaffenkopfstr. 21E, 66125 Saarbrücken betrieben, (im folgenden auch Verlag genannt). Steuernummer: 70/211/01456, USt-ID Nr. DE 257385534, verlag(a)mathefritz.de, Tel. 06897 - 9419126
Der online-Zugang ist ein Portal zum Herunterladen von Arbeitsblättern, Lösungsblättern, Lernskripten und Softwareprodukten des Verlages.

I. Geltungsbereich
Für alle Lieferungen und Leistungen von Mathefritz Verlag Jörg Christmann an Verbraucher (§ 13 BGB) gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

II. Vertragstypen, Vertragsschluss, Vertragssprache
(1) Den genauen Leistungsumfang des von uns angebotenen online Zugangs (Zugang zum Downloadbereich) finden Sie auf https://www.mathestunde.com/online-zugang-mathestunde .
(2) Mit dem Kauf einer Lizenz für den Download-Bereich akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen (https://www.mathestunde.com/nutzungsbedingungen).
(3) Der Vertrag zur uneingeschränkten Nutzung des Portals Mathestunde.com kommt durch Kauf einer Lizenz zu Stande. Mathestunde.com bietet zeitlich unbefristete Einzellizenzen an. Lizenzen können über den Shop des Verlages über WEB-Seite www.mathefritz-shop.de bestellt werden.
(4) Mit der Auftragsbestätigung des Verlages kommt der Vertrag zur Nutzung der Dienste von Mathestunde.com zustande.
(5) Sprache des online und Download-Bereiches ist deutsch. Dieser Vertragstext wird von uns gespeichert und an den Vertragspartner per E-Mail übersandt.

III. Registrierung, Bereitstellung, Sperrung und Löschung, Verfügbarkeit
(1) Zur Nutzung des Online- und Download-Bereichs von Mathestunde.com ist eine Registrierung notwendig. Nutzer verpflichten sich bei Kauf richtige Angaben zu machen, die zu Registrierung erhaltenen Zugangsdaten geheim zu halten und anderen weder entgeltlich noch unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.
(2) Beim Kauf einer Lizenz werden über eine Eingabemaske verschiedene Daten erhoben. Diese müssen der Wahrheit entsprechen.
(3) Der Nutzer erhält sein Startpasswort per E-Mail zugesendet. Er verpflichtet sich, anschließend selbst ein sicheres Passwort, das aus einer Zeichenfolge von mindestens sechs Zeichen besteht und eine Kombination von Buchstaben und Zahlen enthält, zu wählen. Der Nutzer verpflichtet sich wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die angegebenen Kontaktdaten aktuell zu halten (daher z.B. bei Umzug die neue Adresse anzugeben).
(4) Accounts werden nicht automatisch gelöscht. Benutzer können die Löschung ihres Accounts jederzeit beantragen.
(5) Der Nutzer wird vom Verlag über die E-Mail-Adresse über Neuerungen, Änderungen oder Erweiterungen der Inhalte von Mathestunde.com informiert.
(6) Zur Nutzung sind Zugang zum Internet und ein Internetbrowser erforderlich. Die Bereitstellung eines Zugangs zum Internet ist nicht Gegenstand des Vertrags. Der Verlag schuldet weder den Zugang zum Internet noch die Bereitstellung eines Browsers. Mit der Lizenz erwirbt der Nutzer den Zugang zu den angebotenen Materialien von Mathestunde.com (z.B. Aufgabenblätter, Aufgabenlösungen und online Trainingsmodule). Der Verlag bietet nur den Zugang zu diesen Diensten.
(7) Sofern Zweifel an der wahren Identität eines Benutzers bestehen oder der Verdacht eines unsachgemäßen Gebrauchs der Materialien von Mathestunde.com besteht (z.B. Zweckentfremdung, unberechtigte Weitergabe oder Verkauf), ist der Anbieter berechtigt, einzelne Zugänge zu sperren. Der Verlag wird dann mit dem betroffenen Nutzer in Kontakt treten. Soweit sich der Verdacht des Identitäts-Missbrauchs oder der Zweckentfremdung oder der Urheberrechtsverletzung von Mathestunde.com bewahrheitet, ist der Verlag zur Löschung des Accounts berechtigt. Im Zweifelsfall ist der Verlag berechtigt, den Account zu löschen und anteilig noch nicht in Anspruch genommene Zahlungen zurückzuerstatten.
(8) Der Anbieter garantiert eine Verfügbarkeit seiner Services von 98% im Jahresmittel. Auf Grund von Serverwartungen und Wartungen der Dienste von Mathestunde.com kann eine 100%ige Verfügbarkeit nicht garantiert werden.

IV. Schutzrechte, Nutzungsrahmen, Haftungsausschluss
(1) Eine Nutzung der Mathefritz-Materialien wird nur zum Zwecke des Übens und Lernens zu eigenen Zwecken und innerhalb der Familie des Benutzers gewährt. Sämtliche Aufgaben und Lösungen und Softwareprodukte sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Der Inhalt der Seiten, Aufgabenblätter, Lösungen und Materialien wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Der Verlag übernimmt jedoch keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verlag, die sich auf Schäden beziehen, welche durch die Nutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte oder unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Verlags kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt und keine Ansprüche aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen sind.

V. Sonderregelungen für Sammellizenzen und Lehrerlizenzen
(1) Grundlage einer Sammellizenz ist ein eigener Lizenzvertrag mit einem Vertreter der Gruppe, in der Regel der privaten oder öffentlichen Schule. Diese Verträge werden schriftlich einzeln abgeschlossen.
(2) Lehrer einer Schule können sich als normale Benutzer registrieren. Die Vorschriften über die Registrierung von Nutzern gelten entsprechend. Lehrer dürfen die Arbeitsmaterialien zum Einsatz im eigenen Unterricht nur in ausgedruckter Form verwenden. Die Materialien dürfen nicht in elektronischer Form weitergegeben oder in einem Netzwerk veröffentlicht werden. Softwareprodukte dürfen nur selbst genutzt werden und nicht Schülern zur Verfügung gestellt werden oder in schulinternen Netzwerken zugänglich gemacht werden.

VI. Widerrufsrecht
Widerrufserklärung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, Email) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB i. V. m. § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB – InfoV und nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i. V. m. § 3 InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Mathefritz Verlag Jörg Christmann
Pfaffenkopfstraße 21E
66125 Saarbrücken
Email: joerg.christmann (at) mathefritz.de Fax: +49 (0) 681 9489 9007

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie Sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurück zu führen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfertige Sachen sind auf unsere Gefahr zurück zu senden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Bestellung einer Lizenz für den Online Zugangsbereich oder elektronischen Medien per Download
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Bestellung von elektronischen Dokumenten per Download sowie bei der Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software oder der Mathefritz-CD, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind.
Das Widerrufsrecht für Lizenzen für den online Zugangsbereich besteht nur, sofern Sie sich durch uns nachweislich noch nicht in den online Download-Bereich eingeloggt haben.


Ende der Widerrufsbelehrung

VII. Preise und Versandkosten
(1) Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
(2) Zu jeder Bestellung werden die anteiligen Versandkosten im Bestellvorgang gesondert ausgewiesen.
(3) Beim Kauf einer Lizenz für den online Zugang/ Download-Bereich fallen keine Versandkosten an.

VIII. Zahlung
(1) Die Zahlung erfolgt per Vorkasse durch Banküberweisung (Vorkasse), per Zahlungsdienstleister Clickandbuy oder über Paypal.
(2) Bei der Auswahl der Zahlungsart Vorkasse per Banküberweisung nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang. Für die Zahlung per Clickandbuy und Paypal nutzen Sie den Link, welcher im Rahmen des Bestellvorgangs erscheint. Wir liefern die Ware nach Zahlungseingang auf unserem Konto. Die Zahlung über Paypal erfordert eine vorherige Registrierung bei dem Anbieter Paypal unter www.paypal.de. Die Zahlung über Clickandbuy erfordert eine Registrierung bei dem Anbieter Clickandbuy unter www.clickandbuy.de

IX. Versand von Produkten/Zugangsdaten zum online-Bereich
Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen nach Bestelleingang und erfolgter Zahlung. Sollte es zu Verzögerungen kommen, werden diese auf der Shop-Seite von Mathefritz und in der Auftragsbestätigung kenntlich gemacht.

Der Versand der Zugangsdaten zum online Zugangsbereich erfolgt in der Regel innerhalb von 1 Arbeitstag per E-Mail an die im Bestellvorgang angegebene E-Mail Adresse. Bei Bestellung am Wochenende oder an Feiertagen erfolgt die Zusendung am darauffolgenden Werktag.

Verzögerungen in der Zustellung (i.d.Regel in Schulferienzeiten) werden auf der Produktseite angezeigt.

X. Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei allen während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung auftretenden Mängeln haben Sie das gesetzliche Recht auf Nacherfüllung (nach Ihrer Wahl: Mangelbeseitigung oder Neulieferung) und – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die gesetzlichen Rechte auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadenersatz. Sie müssen uns insgesamt zwei Nachbesserungsversuche einräumen, wenn Sie uns nicht zuvor eine angemessene Nachfrist gesetzt haben, die ergebnislos abgelaufen ist. Ist die von Ihnen gewünschte Art der Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich, beschränkt sich Ihr Anspruch auf die andere Art der Nacherfüllung. Keine Gewähr übernehmen wir für Schäden und Mängel, die aus unsachgemäßer Verwendung, Bedienung und Lagerung, nachlässiger oder fehlerhafter Pflege und Wartung, durch Überbeanspruchung oder unsachgemäßer Reparatur entstehen.

XI. Schlussbestimmungen: geltendes Recht, Änderungsvorbehalt, salvatorische Klausel
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-Kaufrechts.
(2) Der Verlag behält sich vor, Dienste zu erweitern oder einzuschränken. Soweit eine Änderung der Nutzungsbedingungen damit einher geht, informiert der Verlag die Lizenznehmer und Nutzer, die die geänderten Nutzungsbedingungen akzeptieren. Wird die Zustimmung zur Änderung der Nutzungsbedingungen verweigert, ist der Anbieter berechtigt vom Vertrag zurückzutreten.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen nicht.
(4) Abweichungen von diesen Nutzungsbedingungen gelten nur, wen sie vom Verlag schriftlich bestätigt wurden.

Saarbrücken, den 15.04.2018

Datenschutzerklärung Mathefritz/Mathestunde.com

1. Datenschutz auf einen Blick - Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

All-Inkl

Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Mathefritz Media Jörg Christmann Pfaffenkopfstr. 21E 66125 Saarbrücken

Telefon: +49 (0) 68 97 - 500 9490 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website - Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party- Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website:

https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en) Ihre IP-Adresse
Informationen über Ihren Browser
Informationen über Ihr Endgerät

Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Einwilligung mit Cookiebot

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung - Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google AdSense (nicht personalisiert)

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen Google AdSense im „nicht-personalisierten“ Modus. Im Gegensatz zum personalisierten Modus beruhen die Werbeanzeigen daher nicht auf Ihrem früheren Nutzerverhalten und es wird kein Nutzerprofil von Ihnen erstellt. Stattdessen werden bei der Auswahl der Werbung sogenannte „Kontextinformationen“ herangezogen. Die ausgewählten Werbeanzeigen richten sich dann beispielsweise nach Ihrem Standort, dem Inhalt der Website, auf der Sie sich befinden oder nach Ihren aktuellen Suchbegriffen. Mehr zu den Unterschieden zwischen personalisiertem und nicht-personalisiertem Targeting mit Google AdSense finden Sie unter:

https://support.google.com/adsense/answer/9007336.

Bitte beachten Sie, dass auch beim Einsatz von Google Adsense im nicht-personalisierten Modus Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) verwendet werden können. Diese werden laut Google zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch eingesetzt.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://adssettings.google.com/authenticated.

Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

6. Newsletter - Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

7. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !