Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

Ab sofort werden einige Mathefritz Aufgabenblätter/Arbeitsblätter mit einem QR-Code versehen.

QR-Code für Matheaufgaben: Was ist das?

QR steht für Quick Response = schnelle Antwort. Dieser Code wurde bereits in den 1980er Jahren in Japan entwickelt. Dort wurde er zunächst für die Markierung von Bauteilen in der Automobilindustrie eingesetzt. Heute verwendet man diesen Code, um mit Smartphones oder Tablet-Computern (z.B. dem iPad) die über eine Kamera verfügen, direkt zu einem Link zu gelangen.

Wir haben hier z.B. den QR-Code für den Link http://www.mathestunde.com abgebildet:

QR Code zu www.mathestunde.com

Was braucht man dazu?

Um QR-Codes einscannen zu können, benötigt man auf dem Smartphone oder Tablet eine App zu diesem Zweck. Es existieren im Apple-Store sowie im Google Android-Market unzählige kostenlose Apps.

Mein Tipp: wählt einfach eine App aus, die die meisten und besten Bewertungen bekommen hat.

Die kostenlosen Apps blenden meistens im unteren Anzeigebereich Werbung ein. Wenn das stört, dann wählt eine Bezahl-App für ca. 1 € aus.

Warum wird das bei Mathestunde.com verwendet?

Wir möchten zunächst, dass ihr die Arbeitsblätter nach Möglichkeit ohne weitere Hilfsmittel - außer vielleicht einem Taschenrechner - lösen könnt. Dann sollte es aber von einem Blatt möglichst einfach sein, zu einer weiteren Seite mit Videos oder Lösungen zu gelangen.

Vor allem, weil Smartphones und Tablets immer verbreiterter werden und fast ständig online sind. So könnt ihr per Smartphone und Arbeitsblatt direkt ergänzende Videos aufrufen.

Es wird künftig ebenso Lernhilfen im Buchhandel geben, zu denen ihr über den QR-Code zu online-Videos und online-Lösungen gelangen könnt. Für Anwender, die keine Möglchkeit haben, per QR-Code zuzugreifen, wird es immer auch den direkten Link zu WEB-Seite geben.

Feedback und Kommentare gerne über Facebook erwünscht. Wir wollen möglichst eng mit euch kommunizieren, um nicht an euch vorbei zu entwickeln.


Über Mathefritz und Mathestunde.com

Mathematik ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. Wenn du in Mathematik besser werden willst ist es noch eine Frage des Verstehens. Hier setzen wir an mit guten Erklärungen und vielen Übungsblättern und Klassenarbeiten. Auch du kannst es! Probiere es aus mit unseren Lernhilfen und Arbeitsblättern für die Grundschule, Gymnasium und Realschule. Je nach Schulform können die Materialien in einer unterschiedlichen Klasse zugeordnet sein. Im Zweifelsfall hilft dir das Suchfeld im oberen Bildschirmrand!

Mathefritz Logo

Übung macht den Meister. Daher finden Eltern und Schüler hier zusätzliches Übungsmaterial als Ergänzung zu den Hausaufgaben in der Schule. Nachhilfelehrer finden zu den Arbeitsblättern und Lösungen zusätzlich noch Vorlagen für die Arbeitsblätter als WORD, EXCEL oder POWERPOINT Dateien.

Die Marke Mathefritz entstand im Jahr 2007 aus einer früheren Seite mit Matheaufgaben aus der Praxis.

Vita - Über mich


Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !